Inhaltsverzeichnis

Thermodynamik

Hauptsätze der Thermodynamik

Gesetz des thermischen Gleichgewichts

[…] [Z]wei Systeme, die im Energieaustausch zueinander stehen, [streben] immer einen thermodynamischen Gleichgewichtszustand an […]. Das hei[ss]t, dass sich die Zustände der Systeme in Bezug auf Temperatur, Druck und Volumen angleichen.1)

Energieerhaltungssatz der Thermodynamik

[…] Energie [kann] weder erschaffen noch vernichtet werden […]. Energie lässt sich nur in verschiedene Formen umwandeln oder übertragen. In einem geschlossenen System ist die Energie deshalb immer konstant.2)

Entropiesatz der Thermodynamik

Der 2. Hauptsatz der Thermodynamik (Entropiesatz der Thermodynamik) beschreibt, in welcher Form (Entropie, reversible, irreversible) und in welcher Richtung (bis gleich warm) Energie von einem zum anderen System übertragen wird. Das Prinzip ergänzt somit den ersten Hauptsatz, welcher besagt, dass Energie übertragen werden kann.3)

Nernschtes Wärmetheorem

Ein Stoff kann nicht auf den absoluten Nullpunkt $0K, \:-273.15°C$ abgekühlt werden.

Formeln

Definitionen

Gesetze

Gesetz von Boyle-Mariotte

Für ein ideales Gas gilt bei konstanter Temperatur $T$, dass Volumen $V$ und Druck $p$ umgekehrt proportional zueinander sind.

$$p \cdot V = konstant, \: T = konstant$$

Für zwei Zustände 1, 2 im System gilt, dass

$$p_1 \cdot V_1 = p_2 \cdot V_2, \: T_1 = T_2$$

Gesetz von Amontons

Für ein ideales Gas gilt:

$$\frac{V}{T} = konstant, \: p = konstant$$

Für zwei Zustände 1, 2 gilt:

$$\frac{V_1}{T_1} = \frac{V_2}{T_2}, \: p_1 = p_2$$

Gesetz von Gay-Lussac

Für eine ideales Gas gilt bei konstantem Druck $p$, dass der Quotient aus Volumen $V$ und Temperatur $T$ konstant ist.

$$\frac{V}{T} = konstant, \: p = konstant$$

Für zwei Zustände 1, 2 gilt:

$$\frac{V_1}{T_1} = \frac{V_2}{T_2}, \: p_1 = p_2$$

Wärmeübertragungsarten

Wärmeleitung (Konduktion)

Wärmeströmung (Konvektion)

Wärmestrahlung (Radiation)

Unterschiede & Gemeinsamkeiten

Unterschiede

Übertragung
Medium

Gemeinsamkeiten

Alle Wärmeübertragungsarten haben das Ziel, thermische Energie von einem heissen zu einem kälteren Bereich zu transportieren.

Wärmekraftmaschinen

Unterschiede & Gemeinsamkeiten

Unterschiede

Funktionen
Energiequelle

Gemeinsamkeiten