====== La muerte y la doncella ====== ===== Der Tod und das Mädchen ===== ==== Inhaltsangabe ==== Paulina Salas ist eine ehemalige politische Gefangene eines (lateinamerikanischen) Landes und wurde von ihren Entführern, unter anderem einem Arzt, gefoltert und vergewaltigt. Der Arzt liess während den Taten das Streichquartett Nr. 14 ("Der Tod und das Mädchen") von Franz Schubert laufen, was dem Theaterstück seinen Namen gibt. \\ \\ Einige Jahre später ist das Regime gefallen und es herrscht wieder Demokratie. Paulina wohnt mit ihrem Ehemann Gerardo Escobar in einem Strandhaus. Eines Tages ist Gerardo auf dem Rückweg von einem treffen mit den Präsidenten, als er einen platten Reifen hat. Per Zufall hält ein Fremder namens Dr. Roberto Miranda an und hilft ihm, indem er ihn nach Hause bringt. Als die beiden Männer ankommen, erkennt Paulina die Stimme des Doktors als die ihres Vergewaltigers wieder. \\ \\ Paulina knebelt Roberto und fesselt ihn an einen Stuhl. Sie will ein Geständnis von ihm, dass er der Täter ist. ==== Ort ==== Im Personenverzeichnis des Stücks wird erwähnt, dass die Geschichte wahrscheinlich in Chile spielt, jedoch theoretisch in jedem Land, das gerade von einer Diktatur zu einer Demokratie übergeht, stattfinden kann. \\ \\ In der Schilderung ihrer Entführung und anschliessenden Folter und Vergewaltigung erwähnt Paulina, dass sie der "San Antonio Strasse" entlang ging //(S. 67, Z. 31)//, als sie "auf der Höhe von Huérfanos" von drei Männern verschleppt wurde //(S. 68, Z. 1)//. Auch wenn dabei keine Stadt genannt wird, kann man anhand der Strassennamen davon ausgehen, dass es sich um ein spanischsprachiges Land handelt. \\ \\ Der Handlungsort des Stücks ist das Strandhaus von Gerardo und Paulina. In der ersten Szenen des ersten Akts ist Meeresrauschen zu hören. Das Haus hat eine Terrasse, auf der sich oft einer oder mehrere der Charaktere befinden. ==== Zeit ==== Man kann schlussfolgern, dass die Geschichte um das Jahr 1990 angesiedelt ist, da Paulina erzählt, dass sie am 6. April 1975 verschleppt wurde //(S. 67, Z. 30)//. Weiterhin ist bekannt, dass ihre Vergewaltigung rund 15 Jahre zurückliegt //(S. 44, Z. 15)//. \\ \\ Das Stück wird in der Gegenwart erzählt; vergangene Ereignisse werden dabei von den Charakteren rückblickend geschildert. Das Ende spielt einige Monate nach den Haupthandlungen der Geschichte, weshalb es einen Zeitsprung gibt. ==== Charaktere ==== Die hervorgehobenen Informationen stammen aus dem Personenverzeichnis. Alles weitere weiss man aufgrund der Geschichte. === Paulina Salas === ''Paulina Salas ist eine Frau in ihren Vierzigern.'' \\ \\ Paulina ist mit Gerardo verheiratet. Sie haben keine Kinder, jedoch erwähnt Paulina kurz, dass sie mit Roberto gerne ein Kind adoptieren möchte //(S. 67, Z. 3)//. \\ \\ Paulina studierte Medizin, als sie eines Tages auf offener Strasse von drei Männern, die dem herrschenden Regime angehörten, entführt wurde. Weder wehrte sie sich, noch schrie sie. Rückblickend empfindet sie das als Fehler //(S. 68, Z. 10)//. Sie beschreibt sich selbst als zu gehorsam vor und während ihrer Entführung //(S. 68. Z. 18)//. Das komplette Gegenteil ist während der Gefangennahme von Roberto zu sehen, bei der sie klar die Oberhand gegenüber den beiden Männer hat und sich nicht von ihnen beeinflussen lässt. \\ \\ Für rund zwei Monate wurde sie zusammen mit anderen Frauen gefangen gehalten, gefoltert und vergewaltigt. Einer der Täter war ein Arzt, der während den Taten immer das Streichquartett Nr. 14 ("Der Tod und das Mädchen") von Franz Schubert laufen liess. Paulina erzählt, dass sie dieses Stück danach nie wieder hören konnte. Wenn es im Radio lief, schaltete sie es aus. \\ \\ Nach zwei Monaten kam Paulina frei. Als sie bei Roberto ankam, schlief dieser gerade mit einer anderen Frau //(S. 63, Z. 19)//. Roberto probierte zwei Monate lang Paulina zu erreichen, was ihm jedoch logischerweise nicht gelang. Er war angetrunken als ihn die andere Frau ansprach, woraufhin ein Verhältnis entstand. Er hat sich mit ihr mehrmals getroffen. Auch noch 15 Jahre später hält Paulina Gerardo diese Affäre vor, wenn er erwähnt, wie intolerabel ihre Aktionen seien. Sie haben damals nie die Diskussion zu einem Ende gebracht und mit dem Thema der Affäre abgeschlossen. === Gerardo Escobar === ''Gerardo Escobar ist ein Anwalt in seinen Vierzigern.'' === Roberto Miranda === ''Roberto Miranda ist ein Arzt in seinen Fünfzigern.'' ==== Autor ==== ==== Historischer Hintergrund ==== ==== Bedeutung des Titels ==== ==== Interpretationsansätze ==== === Beziehung zwischen Paulina & Gerardo === === Paulina zieht Revolver bei Ankunft der Männer === === Ist Roberto wirklich der Täter? === === Wirkung des offenen Endes=== === Hat Paulina Roberto erschossen? ===